top of page

Liebe Leserinnen und Leser von Ratgeber-Invest.de,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen herzlich für Ihre Treue zu danken und gleichzeitig einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen. Doch zuerst möchten wir Ihnen kurz vorstellen, worum es auf www.ratgeber-invest.de geht.

Ratgeber-Invest.de
Ratgeber-Invest.de – Ihr Kompass für finanziellen Erfolg. Bild:wix

Ratgeber-Invest.de: Ihr Wegweiser zu finanziellen Chancen

Ratgeber-Invest.de ist Ihre Informationsquelle für alles rund um Investitionen, Finanzen und persönlichen Vermögensaufbau. Unser Ziel ist es, Ihnen als Leserinnen und Lesern eine verlässliche Plattform zu bieten, auf der Sie sich über verschiedene Anlagemöglichkeiten, finanzielle Strategien und aktuelle Entwicklungen informieren können. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst damit beginnen, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen – bei uns finden Sie hilfreiche Tipps und Ratschläge, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.


Dank an unsere Leserinnen und Leser

Ohne Sie, liebe Leserinnen und Leser, wäre Ratgeber-Invest.de nicht das, was es ist. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken. Ihre Fragen, Anregungen und Ihr Feedback helfen uns, die Seite kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.


Ein Blick in die Zukunft: Willkommen 2024!

Mit einem großen Dankeschön für Ihre Treue blicken wir voller Vorfreude auf das neue Jahr. 2024 wird zweifellos weitere finanzielle Entwicklungen und Chancen bringen. Wir sind entschlossen, Sie auch im kommenden Jahr mit qualitativ hochwertigen Informationen zu unterstützen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen können.


Ein erfolgreiches und gewinnbringendes Jahr 2024!

Im Namen des gesamten Teams von Ratgeber-Invest.de möchten wir Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und gewinnbringendes Jahr 2024 wünschen. Möge das neue Jahr Ihnen finanzielle Möglichkeiten und positive Entwicklungen bringen, die Ihren persönlichen Vermögensaufbau vorantreiben.


Herzlichen Dank, dass Sie Teil der Ratgeber-Invest.de-Gemeinschaft sind. Wir freuen uns darauf, Sie auch im Jahr 2024 auf Ihrem Weg zu finanzieller Stabilität begleiten zu dürfen.


Mit besten Wünschen,

 
 
 

Fertigstellung und Übergabe von 14 Neubauwohnungen in Weiden durch die Nova Sedes Wohnungsbau eG.


Zum umfangreichen Neubauvorhaben der Wohnungsbaugenossenschaft „Nova Sedes Wohnungsbau eG“ in der Pfeifferstrasse in Weiden (mit einem Gesamtvolumen der insgesamt vier Jahre dauernden Projektierungs- und Bauträgermassnahme: ca. 10 Mio Euro) hat diese äußerst Positives zu vermelden:

Der gesamte Wohnkomplex mit 30 Wohnungen (sowie inkl. 26 TG-Stellplätzen) sowie mit insgesamt 2.200 qm Gesamtwohnfläche wurde jetzt zum Ende Oktober durch die Nova Sedes Wohnungsbau eG fertig gestellt. Diese Wohnungen verfügen über 2 bis 3 Zimmer - mit Wohnungsgrößen von 57 qm bis 88 qm.

In einem ersten Schritt nun wurden dabei 14 Wohnungen an 14 Mitglieder im Teileigentum übergeben. Dies ist aktuell umso bemerkenswerter, da neben einem in Bayern durchaus noch sehr attraktiven Verkaufspreis von ca. 4.400 Euro pro Quadratmeter Neubauwohnfläche

  • den Käufern der bestmögliche KFW-Standard mit „40 plus“ und

  • ein autarkes Energiesystem mit eigenstromgespeister Heizregelsystem (Luft-Wärme-Pumpe) und

  • damit verbunden ein zusätzlicher nicht rückzahlbarer Tilgungszuschuß der KFW in Höhe von 30.000.- Euro

geboten bzw. verschafft werden konnte.


Dadurch trägt die Nova Sedes Wohnungsbau auf dem Wohnungsmarkt Weiden nicht nur deutlich erkennbar zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (im Sondereigentum der Genossenschaftsmitglieder) bei, sondern setzt lokale wie auch überregionale Standards über die 100prozentige Erfüllung energiebezogener gesamtpolitischer Zielsetzungen sowie dazugehöriger gesamtpolitischer Umwelt- bzw. Klimaschutzanforderungen.

Der nächste Schritt in dieser Wohnanlage mit dem Vollzug der Vermietung von 15 Wohnungen an entsprechende Mitglieder der Nova Sedes Wohnungsbau eG wird zum Ende November 2023 erfolgen; wir werden darüber berichten.


Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter: www.sonnenwohnen-weiden.de

Infos zur Nova Sedes Wohnungsbau finden Sie unter: www.nova-sedes.de



 
 
 

Aktualisiert: 15. Okt. 2023

Das Jahr 2022 hat diejenigen, die am deutschen Immobilienmarkt interessiert sind, mit seinen turbulenten Entwicklungen in Bezug auf Zinsen und Baukosten stark verunsichert. Die Bundesregierung hat in den vergangenen Monaten zusätzlich Unruhe in den Markt gebracht. Dies hat zu einer vollkommen neuen Situation geführt, die viele vor die Frage stellt: Ist es sinnvoll, jetzt zu kaufen oder sollte man besser abwarten? Gunnar Hackl, Vorstand der Nova Sedes Wohnungsbau aus Neustadt an der Waldnaab gibt eine Aussicht auf das restliche Jahr 2023.

Immobilienkauf in Deutschland 2023
Immobilienmarkt im Jahr 2023. Lohnt es sich zu kaufen oder sollte man lieber abwarten? Bild: Unsplash

Argument für den sofortigen Kauf: Steigende Zinsen


Ein starkes Argument für den schnellen Erwerb des richtigen Objekts ist der weiter zu erwartetende Anstieg der Zinsen. Obwohl es derzeit schwer vorherzusagen ist, wie sich die Baufinanzierungszinsen mittel- und langfristig entwickeln werden, sind die Einflussfaktoren äußerst unsicher. Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, wie sich die Inflation, die wirtschaftliche Stärke und die Energiepreise entwickeln werden.

Die Baufinanzierungszinsen werden nicht wieder auf das extrem niedrige Niveau der letzten Jahre zurückfallen - die Zeiten des günstigen Baugelds von einem Prozent oder weniger sind vorbei. Im Gegenteil: Derzeit gehe ich davon aus, dass wir mit weiter steigenden Zinsen rechnen müssen. Der Bestzins für 10-jährige Zinsbindungen wird im Laufe des nächsten Jahres auf über 4 Prozent steigen.

Der Hauptgrund für voraussichtlich höhere Zinsen im Jahr 2023 ist die hohe Inflation und die Erwartung, dass sie auf einem sehr hohen Niveau verharren wird.


Argument für das Abwarten: Sinkende Immobilienpreise


Die Preise für Wohneigentum sind in den letzten Jahren förmlich explodiert, teilweise sprichwörtlich im Galopp. Selbst renovierungsbedürftige Immobilien oder Objekte in weniger attraktiven Lagen wurden kontinuierlich teurer und wurden Anfang 2022 weit über ihrem Wert gehandelt.

Damit könnte vorerst Schluss sein, der Immobilienmarkt hat in ganz Deutschland eine Vollbremsung hingelegt. Einen flächendeckenden Preisverfall werden wir jedoch nicht sehen. 2023 wird der Markt kleinteiliger: Einige Lagen und Objekte bleiben stabil oder werden nur leicht günstiger. Bei anderen müssen die Verkäufer jedoch von ihren Preisvorstellungen deutlich abrücken und ihre Immobilien zu wesentlich niedrigeren Preisen anbieten.

Im Moment herrscht eine Art Pattsituation, bei der Verkäufer und potenzielle Käufer einander beobachten: Wer wird zuerst nachgeben? Die aktuellen Eigentümer werden wahrscheinlich mehr Zugeständnisse machen müssen, da viele Interessenten an ihre finanziellen Grenzen gestoßen sind.


Je nach Lage: Der Markt differenziert sich


Die großen Städte haben bis zur Corona-Pandemie von ungebremstem Interesse und Bevölkerungswachstum profitiert. Viele waren bereit, hohe Quadratmeterpreise zu zahlen, um zentral oder in der Nähe ihres Arbeitsplatzes zu wohnen. Mit steigenden Kosten und der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, hat sich das geändert, und dieser Trend wird voraussichtlich anhalten.


Die Immobilie selbst ist entscheidend


Nicht nur die Lage beeinflusst im Jahr 2023, ob und wie stark die Preise fallen. Ebenso wichtig ist die Immobilie selbst, insbesondere ihre Energieeffizienz. Die Kosten für Strom, Heizung und Warmwasser sind drastisch gestiegen, was den Energieverbrauch zu einem kritischen Faktor bei der Immobiliensuche macht.

Verkäufer von alten, unsanierten Häusern oder Wohnungen müssen sich auf erhebliche Abschläge einstellen.

Allerdings sollte dies mit Bedacht geschehen, da auch die Kosten für Renovierungsarbeiten aufgrund von Lieferengpässen und Inflation gestiegen sind. Es ist daher ratsam, das Budget für Renovierungsarbeiten bereits bei der Finanzierung der Immobilie einzuplanen.


Wichtige Tipps für Immobilienkäufer 2023


Auch wenn es 2023 keinen drastischen Preisverfall bei den Finanzierungskosten oder den Immobilienpreisen beobachten werden, werden günstigere Objekte auf dem Markt erscheinen.


Ein Tipp für den Immobilienkauf 2023 lautet: Am Ball bleiben, verschiedene Objekte besichtigen und nicht auf drastische Preissenkungen warten. Lassen Sie sich neutral beraten, um die beste Baufinanzierung auf dem Markt zu erhalten. Darüber hinaus empfiehlt es sich auf langfristige Zinsbindungen zu setzen, da diese im Vergleich zu sehr kurzen Zinsbindungen kaum teurer sind. Dadurch sichern Sie sich einen gewissen Grad an finanzieller Stabilität für die Zukunft.



Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Immobilie? Hier ein aktuelles Angebot der Nova Sedes Wohnungsbau eG:

Haben Sie weitere Fragen zu Immobilien oder deren Finanzierung, zögern Sie nicht und setzen Sie sich noch heute mit der Nova Sedes Wohnungsbau eG in Verbindung um aktuelle und interessante Infos zu erhalten:

 
 
 
bottom of page